WARUM Yoga in der Schwangerschaft so sinn- und wertvoll ist? Das möchte ich dir in diesem Beitrag erklären*.
Bewegung im Allgemeinen ist großartig in der Schwangerschaft. Durch regelmäßige Bewegung unterstützt du die Funktionen deines Herz-Kreislauf-Systems, deiner Verdauung, deines Bewegungsapparates und deines Nervensystems. Yoga ist Bewegung. In der Schwangerschaft verändert sich dein Körper und nicht jede Frau fühlt sich in diesem „neuen“ Körper gleich pudelwohl. Die sanften Bewegungen, die auf die neuen Bedürfnisse deines Körpers abgestimmt sind, helfen dir, deinen „neuen“ Körper besser kennenzulernen. Fachkundige Anleitungen und Raum für deine Fragen sollen dir auch das Verständnis und die Hintergründe zu diesen Veränderungen mitgeben.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist deine Atmung. Optimales Atmen hat positiven Einfluss auf deine emotionale Ausgeglichenheit, auf deine körperliche Balance, hilft Angst und Stress zu reduzieren und stärkt die Beziehung zu dir selbst und deinem Baby. In den Yogaeinheiten für Schwangere sind sanfte Atemübungen ein wichtiger Bestandteil.
Was sehr oft unterschätzt wird, ist der Aspekt der „Kraft“ in der Schwangerschaft. Werdende Eltern brauchen Kraft und Ausdauer – vor, während und nach der Geburt. Um zu garantieren, dass du spannungsfrei, deinen individuellen Bedürfnissen entsprechend und gesundheitsfördernd auch in der Schwangerschaft Kraft erhalten oder aufbauen kannst, unterstütze ich dich mit den passenden Übungen.
Entspannung (auch in intensiven Situationen) & Verbindung. Eine der größten Lehren, die ich aus meiner Schwangerschaft, Geburt und den 2 Jahren als Mama mitnehmen darf (ja, ich lerne immer noch täglich…), ist definitiv: immer wieder in die körperliche, aber auch mentale und emotionale Entspannung zu finden, auch und gerade dann, wenn die Situation, der Tag oder „die Phase“ gerade mehr als intensiv ist. Die Yogaübungen im Schwangerschaftsyoga werden aus diesem Grund mitunter auch mal intensiv werden. Du wirst die Erfahrung machen, dass es auch in intensive Momenten möglich ist, Leichtigkeit zu kultivieren (z.B. über die Atmung) und die Verbindung zu dir selbst und deinem Kind nicht zu verlieren.
Auch wenn du noch keine Yogaerfahrung vor der Schwangerschaft gesammelt hast, kannst du an den Einheiten teilnehmen.
Die Frage sollte also eigentlich lauten: Yoga in der Schwangerschaft – Warum NICHT?!
Wenn du trotzdem aufgrund deiner individuellen Vorgeschichte Zweifel haben solltest, kontaktiere mich gerne bzw. sprich auf jeden Fall vorher mit der/m Gynäkologin/en deines Vertrauens darüber, ob Yoga für dich geeignet ist.
Kursstart Yoga in der Schwangerschaft: Donnerstag, 6. Oktober 2022, 17.00-18.00 Uhr
Letzter Termin: 22.12.2022
(Einstieg nach absprache auch nach Kursbeginn jederzeit möglich)
* alle genannten Empfehlungen treffen zu für gesunde Frauen mit normal verlaufender Schwangerschaft. Wenn du dir nicht sicher bist, ob du dazu gehörst, kläre bitte im Vorfeld mit deiner/m Gynäkologin/en ab, ob Yoga & Atemübungen für dich in Frage kommen.